Multidisziplinäres Ausbildungsprogramm - Österreich cover image

Multidisziplinäres Ausbildungsprogramm - Österreich

22. September – 23. Oktober 2025
Anmelden

 

Multidisziplinäres Schulungsprogramm

Oberösterreich: Wesenufer, Linz & Wien

Sitzungen im September und Oktober

 

Die Anmeldung ist vom 2. Juni bis 1. September geöffnet. Wenn die maximale Teilnehmerzahl vor Ablauf erreicht wird, schließt die Anmeldung früher.

Wenn Sie Unterstützung beim Übersetzen der Registrierung ins Deutsche benötigen, kontaktieren Sie bitte eu-promens@promenteooe.at.

 

  

Ziel dieses Schulungsprogramms ist es, einen multidisziplinären Ansatz zur Unterstützung der psychischen Gesundheit zu fördern, indem Fachkräfte mit den erforderlichen Kompetenzen ausgestattet werden, um sektorübergreifend effektiv zusammenzuarbeiten. Die Schulung soll ein gemeinsames Verständnis für psychische Gesundheit schaffen, Teamarbeit fördern und Kapazitäten für eine integrierte, personenzentrierte Versorgung aufbauen, die psychische Gesundheitsprobleme ganzheitlich angeht. Das Programm zielt darauf ab, ein kohärentes, multidisziplinäres Netzwerk von Fachkräften zu schaffen, die gemeinsam eine umfassende, personenzentrierte Prävention und Versorgung im Bereich psychischer Gesundheit umsetzen können, um Ergebnisse für Einzelpersonen und Gemeinschaften zu verbessern.

 

Das nationale multidisziplinäre Schulungsprogramm wird in Partnerschaft mit pro mente Oberösterreich organisiert. pro mente Oberösterreich verfügt über 60 Jahre Erfahrung in der Betreuung und Unterstützung psychosozial benachteiligter Menschen. Mit psychosozialer Begleitung, in Kooperation mit Klienten und Angehörigen, wird Inklusion als Teilhabe an der Gesellschaft gefördert. Ziel ist es, benachteiligten Menschen einen gleichberechtigten Zugang in allen Lebensbereichen zu ermöglichen.

Die Schulungen in Österreich finden in Präsenz statt und werden in der Landessprache (Deutsch) durchgeführt.

 


Verständnis der Schulungsprogramme

 

Diese Website bietet zwei unterschiedliche Schulungspfade, die auf verschiedene berufliche Bedürfnisse und Erfahrungsniveaus zugeschnitten sind:

 

Basisschulung

Für Fachkräfte, die neu in der Unterstützung psychischer Gesundheit sind oder grundlegende Fähigkeiten stärken möchten. Fokus auf wesentliche Unterstützungsfähigkeiten, psychische Gesundheitskompetenz, Risikobewertung und intersektorale Zusammenarbeit.


⌚︎   2 Tage

☞  Keine Mindestanforderung an Berufserfahrung.

  • 1. Gruppe: 22. und 23. September 2025, Wesenufer
  • 2. Gruppe: 14. und 15. Oktober 2025, Wien
  • 3. Gruppe: 20. und 21. Oktober 2025, Wesenufer

zur Basisschulung


Aufbauschulung

Für erfahrene Fachkräfte mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung.
 Schwerpunkt auf psychischer Gesundheitspolitik, multidisziplinärer Führung, fortgeschrittener Teamarbeit und Strategien zum Wohlbefinden.
 Aufbauend auf Kernkompetenzen zur Entwicklung systemischer Ansätze und nachhaltiger Zusammenarbeit.

⌚︎   1 Tag

☞  Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung erforderlich

  • 1. Gruppe: 24. September 2025, Linz
  • 2. Gruppe: 16. Oktober 2025, Wien
  • 3. Gruppe: 22. Oktober 2025, Linz

zur Aufbauschulung


Zu jedem Schulungspfad finden Sie die relevanten Termine, Schulungsinhalte und die Struktur der Sitzungen. Bitte prüfen Sie die Informationen sorgfältig, um zu entscheiden, welche Schulung am besten zu Ihrem beruflichen Hintergrund und Weiterbildungsbedarf passt.

 

Melden Sie sich für unseren zweistündigen Online-Informationsworkshop an, um mehr über die Schulung zu erfahren. Der Workshop wird in der Landessprache (Deutsch) durchgeführt. 

10. Juli 2025 – 13:00 bis 15:00 Uhr

https://us06web.zoom.us/meeting/register/RhTuyAEEQ7einQ1oTCxqDg

 


Laden Sie unseren Flyer herunter

Österreichische Schulung_Englisch    promente_EU-promens_2025


AUSWAHLVERFAHREN

 

Bewerber durchlaufen ein sorgfältiges Auswahlverfahren basierend auf folgenden Kriterien:

1. Wohnsitzland:

  • Das Schulungsprogramm richtet sich an nationale Teilnehmende.

2. Berufliches Profil: 

  • Gesundheitsfachkräfte: Ärztliche und nichtärztliche Gesundheitsberufe, z. B. Allgemeinmediziner, Pflegekräfte
  • Fachkräfte für psychische Gesundheit: Psychiater, Psychologen, Berater und Therapeuten
  • Sozialarbeiter: Fachkräfte in sozialen Einrichtungen
  • Bildungsbereich: Lehrer, Schulberater und Schulverwaltungen
  • Justizbereich: Fachkräfte in Justizsystemen, Jugendstrafvollzug und Strafverfolgung
  • Sektorübergreifende Fachkräfte: Personen in interdisziplinären Gemeindekontexten
  • Nicht-klinische Fachkräfte für psychische Gesundheit: Peer-Berater, ehrenamtlich Engagierte und andere

3. Erfahrungsniveau:

  • Basisschulung: keine Mindestanforderung
  • Aufbauschulung: mindestens 5 Jahre Berufserfahrung

4. Bereitschaft zur vollständigen Teilnahme am gesamten Schulungsprogramm

5. Bereitschaft, das Wissen nach der Schulung im eigenen Arbeitsumfeld weiterzugeben

 

ZERTIFIZIERUNG

Die Teilnahme wird mit einem Teilnahmezertifikat mit EU-Kommissionslogo bestätigt – ausgestellt von EU-PROMENS und der gastgebenden Institution.

 

Die Bewerber erhalten innerhalb ein bis zwei Wochen nach Anmeldeschluss eine Rückmeldung.
Bitte auch den Spam-Ordner prüfen!

Wenn Sie ausgewählt werden, werden Sie in einem zweiten Schritt aufgefordert, weitere Details anzugeben. Bitte tun Sie dies innerhalb einer Woche nach der Bestätigung, andernfalls müssen wir Ihren Platz an eine andere Person vergeben.

Zugehörige Dateien

Austrian training_English
Herunterladen
promente_EU-promens_2025
Herunterladen